Leistungen und Arbeitsweise

Lack

IST-Situation / Ziel

Ich erstelle zu Beginn ein Lackprotokoll mittels Schichtdickenmessgerät und Besichtigung des Lacks. Anschließend berate ich Sie hinlänglich der Umsetzung (Anzahl Poliergänge etc.) und lege mit Ihnen zusammen das Ziel fest.

Defektkorrektur

Je nachdem wie viele Poliergänge gebucht wurden und welches Ziel festgelegt wurde erfolgt nun die Umsetzung am Fahrzeug. Es werden feine Kratzer (Waschanlagenkratzer, Swirls) und Hologramme entfernt. Oft ist das Entfernen von tieferen Kratzern ebenso möglich.

Ziel konservieren

Nachdem ich nun das gewünschte Lackbild erreicht habe, muss dieses natürlich mit der passenden Versiegelung konserviert werden. Ob Wachs-, Polymer-, oder Keramikversiegelung lege ich mit Ihnen zusammen fest und beraten Sie gerne.

Betreuung

Im Nachgang erhalten Sie von mir eine Pflegeanleitung und Empfehlungen von Produkten, welche auf Ihre Versiegelung abgestimmt sind. Ich stehe Ihnen auch in Zukunft für jegliche Fragen gerne zur Verfügung und betreue Ihr Fahrzeug gerne auch weiterhin als Ihr fester Partner.

Beste Produkte für beste Ergebnisse

Egal ob bei den Poliermaschinen, Mikrofasertüchern, Polierpads, Polituren oder Versiegelungen – ich nutze ausschließlich High-End-Produkte die auch ein perfektes Ergebnis ermöglichen. 

Bezüglich der Versiegelungen greife ich bei Wachsversiegelungen auf die Produkte von Swissvax zurück. Für keramische Versiegelungen nutze ich die Produkte von servFaces und Gtechniq. 

Innenraum und weitere Bereiche

Leder

Die Lederreinigung, Lederpflege, Lederversiegelung und Lederreparatur ist ein sehr komplexes Thema und stellt neben dem Lack oft den zweiten Schwerpunkt für meine Kunden dar. Ein schönes und gepflegtes Leder trägt maßgeblich zum "Wohlfühlfaktor" bei.

Stoff

Im Innenraum eines Fahrzeugs gibt es oft zahlreiche verschiedene Stoffe die es zu reinigen und pflegen gilt. Bei Sportwagen ist hier besonders auch Alcantara zu nennen, welches nach einiger Nutzungsdauer eine passende Aufbereitung und Pflege verlangt.

Carbon

Mattes Carbon gibt es in Sportwagen eher selten. Oft ist es lackiert und lässt sich daher in der Regel auch wieder polieren und erstrahlt danach in neuem Glanz.

Gummi/Kunststoff

Gummi und Kunstoff im Außen- und Innenbereich gehören oftmals zu den zu wenig beachteten Teile an einem Fahrzeug. Bei mir gehört die Pflege dieser Teile zum absoluten Standardprogramm.